"Klimaschutz faireinfacht"
Der Weg zur Umsetzung des "Masterplan 100 % Klimaschutz"
des Regionalverbandes Großraum Braunschweig
Handlungsfeld D "Klimaschutz-Kommune":
D.2.3 „Flächendeckendes Energiemanagement“
D.2.4 „Energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften"
(Quelle: www.klimaschutz-regionalverband.de)
Bei den zu ergreifenden Handlungsschritten ist die Energieeffizienz der "schlafende Riese" unserer regionalen Energiewende – nun geht es darum, diesen Riesen zu wecken: Die Energieeffizienz dürfe daher gegenüber dem Ausbau der erneuerbaren Energien nicht vernachlässigt werden.
Energieeffizienz ist eine der kosteneffektivsten Möglichkeiten, die Energieversorgungssicherheit zu verbessern, die Emissionen von Treibhausgasen und anderen Schadstoffen zu senken und letztendlich die Brieftasche der Endkonsumenten zu entlasten. Untersuchungen zeigen: Maßnahmen zur Energieeffizienz führen im Durchschnitt pro Jahr und Haushalt zu Einsparungen von bis zu 1.000 Euro.
Hier können die Kommunen ihre Vorbildfunktion einbringen.
Durch den Sanierungsfahrplan in Verbindung mit der Einführung eines Kommunalen Energiemanagements (KEM) kann den Energieverbrauch in den eigenen Liegenschaften reduziert und damit die Kostensenkung allein durch gering- und nicht-investive Maßnahmen um bis zu 20 Prozent gesenkt werden.
Durchschnittlich entstehen in den kommunalen Liegenschaften etwa 45 Euro Energiekosten je Einwohner und Jahr. In einer Kommune mit 100.000 Einwohnern entspricht das derzeit jährlichen Kosten von etwa 4,5 Million Euro. Wenn allein mit nicht- und geringinvestiven Maßnahmen 10 bis 20 Prozent der Energiekosten eingespart werden, sind das entsprechend des obigen Rechenbeispiels in jedem Jahr etwa 450.000 bis 900.000 Euro.
Gerade in Zeiten niedriger Zinsen bieten Investitionen in Energieeffizienz eine höhere Rendite als der Kapitalmarkt und für Kommunen mit Haushaltssicherung haben wir Förderungen bis 90 % parat. Doch egal, ob Gebäudebereich, Unternehmen, Privathaushalte oder Kommunen: Der Erfolg unserer regionalen Energiewende ist maßgeblich mit der Steigerung der Energieeffizienz verknüpft.
Um die Wirkung einzelner Vorschläge zu bewerten,
muss das Gesamtpaket von "Klimaschutz faireinfacht" berücksichtigt werden.
Lesen Sie mehr über unser Gesamtkonzept. (Download als PDF-Datei)
Weitere Infos zum Masterplan 100 % Klimaschutz des Regionalverbandes
sowie die kompletten Masterplan-Unterlagen finden Sie auf der Seite des Regionalverbandes:
www.klimaschutz-regionalverband.de