Die seit Jahren steigenden Benzin-, Gas- und Strompreise haben Nebenkosten zu einem unberechenbaren Kalkulationsfaktor werden lassen. Nicht nur die Wirtschaft und die einzelnen Verbraucher spüren die hohen Energie- und Rohstoffpreise – auch für die Kommunen sind sie eine finanzielle Belastung. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist ein Umdenken erforderlich.

Um den kommunalen Energiebedarf zu mindern, um unsere Umwelt zu entlasten und dabei auch noch Kosten zu sparen,  gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ‒ besonders im Gebäudemanagement und in den kommunalen Unternehmen.

In Deutschland stehen 12.000 Gemeinden und Landkreise für rund 66 % des Endenergieverbrauchs im gesamten öffentlichen Sektor. Die sich hier bietenden Einsparpotenziale sind hoch. Die energetische Erneuerung der veralteten Bausubstanz der Kommunen und gemeinnütziger Organisationen sollte daher beschleunigt werden.

An dieser Stelle setzt unsere Aktion an ...

Machen Sie Ihre Kommune zu einer "klimabewussten Kommune" und nutzen Sie ihre Potenziale für mehr Energieeffizienz! Oft können auch schon kleine Maßnahmen eine große Wirkung haben, die sich letztlich positiv auf Ihren kommunalen Haushalt auswirkt!

Nehmen Sie mit Ihrer Kommune an unserer Aktion teil und profitieren Sie von bis zu 95 % Förderung für die Erstellung eines umfangreichen Sanierungsfahrplans für kommunale Nichtwohngebäude!

 


Unser individueller Sanierungsfahrplan gibt Ihrer Kommune einen wichtigen Leitfaden an die Hand, um künftig Kosten und Energie zu sparen. Wir beraten Sie dazu umfassend. Mehr zum Sanierungsfahrplan ...



Sie können einen wertvollen Betrag zur umweltpolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Stabilität leisten:

Machen Sie Ihre Kommune fit für die Zukunft und präsentieren Sie Ihre Kommune als Vorbild für Energieeffizienz und Klimaschutz!